Deine Privatsphäre
Wir nutzen Cookies zur Messung und Verbesserung der Nutzer-Erfahrungen auf unseren Seiten und zur Sicherstellung notwendiger Funktionen. Wir vermitteln keine Daten an Dritte!
Lies dazu unsere Erklärung zum Datenschutz.

DIE SPANDAUER FWA
Freiwilligenagenturen stärken das Ehrenamt. Wir machen das hier: für ganz Spandau, in jedem Bereich und jederzeit!
Wir beraten, vermitteln, begleiten und vernetzen Menschen, gemeinnützige Organisationen, Verwaltungen und Unternehmen. In allen Berliner Bezirken gibt es Freiwilligenagenturen.

Dafür stehen wir
Die Stärkung von Ehrenamt ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Menschen mit unterschiedlichen Biografien, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, Religion, Kultur, Aufenthaltsstatus, Alter, Klasse, Aussehen oder weiterer Zugehörigkeiten und Zuschreibungen können sich mit ihrem Wissen, ihren Fragen undInteressen einbringen.
Gleichzeitig hinterfragen wir kritisch Zuschreibungen, denen Menschen oftmals ausgesetzt sind.
Unsere Gesellschaft ist vielschichtig und wir begreifen das als Reichtum.
Die Sichtbarmachung und Förderung dieser Vielfalt erfordert eine passende und wiederkehrende Anerkennung.
Als zentral für nachhaltiges Ehrenamt begreifen wir die kontinuierliche Wertschätzung freiwilligen Engagements und die Förderung engagementfreundlicher Bedingungen.
Als bezirkliche Freiwilligenagentur arbeiten wir mit und für die Zivilgesellschaft, gemeinnützige Organisationen, Wirtschaft und Verwaltungen. Gelingende Kooperationen und nachhaltige Netzwerkarbeit prägen unsere Arbeit in Spandau. Auch ein enger Kontakt und regelmäßiger Austausch mit den anderen bezirklichen FWAs ist uns wichtig.
Wir sind eine lernende und lernwillige Organisation und wissen um die einzigartige Perspektive, die jeder Mensch einbringt – und damit auch unsere Perspektive erweitert. Daher ist eine transparente Arbeitsweise und wertschätzende Grundhaltung für uns die Voraussetzung für gelingende Zusammenarbeit.
Beteiligung, Augenhöhe und Selbstermächtigung sind zentrale Ziele unserer Arbeitskultur und leiten unser Handeln.
Die Spandauer Freiwilligenagentur ist ein Projekt der Stiftung Unionhilfswerk Berlin.

Mit wem wir arbeiten
Wir beraten für ein passendes Ehrenamt:
Jede:r kann sich ehrenamtlich einbringen. Jede:r hat Wissen, Erfahrungen und Interessen, die für uns alle wichtig sind.
Wir beraten für passende Ehrenamtler:
Jede gemeinnützige Organisation wird durch Ehrenamt bunter und reicher. Und noch ein bisschen gemeinnütziger!
Wir beraten Spandauer Unternehmen, die sich sozial engagieren möchten und sorgen für ein passendes Matching.

Team

Jürgen Kühn
Ehrenamtlicher Mitarbeiter
Alles rund um Beratung
Telefon: 030 / 235 911 777
E-Mail: team@die-spandauer.de

Fouad Barghout
Mitarbeiter
Telefon: 030 / 235 911 777
E-Mail: team@die-spandauer.de

Matthias Bánffy
Co-Leitung
In Spandau seit 2017
Alles rund ums Ehrenamt und Vernetzung
Mobil: 0174 / 196 48 68
E-Mail: team@die-spandauer.de

Nursah Arslan
Freiwilligen-Koordinatorin
In Spandau seit 2022
Alles rund ums Ehrenamt
Mobil: 0174 / 339 35 35
E-Mail: nursah.arslan@die-spandauer

Wir sind hier:
Carl-Schurz-Str. 53
13597 Berlin
T. 030 / 235 911 777
Öffnungszeiten:
Montag | Mittwoch 09:00 – 15:00
Dienstag | Donnerstag 10:00 – 16:00
Beratungen finden aktuell von Dienstag - Donnerstag statt.
Unsere Räume sind barrierearm.

Raumnutzung & Beratung
Ihr könnt unsere Räume nutzen! Wir haben einen großen Veranstaltungsraum und eine offene Küche.
Bitte fragt uns konkret an, team@die-spandauer.de
Kostenlose Rechtsberatung für geflüchtete Menschen:
Die Refugee Law Clinic Berlin e.V. ist ein studentischer Verein und bietet kostenlose,
unabhängige Rechtsberatung im Asyl- und Aufenthaltsrecht für Geflüchtete und Migrant*innen an.
Ab 13.09., jeden 2. Montag ab 18:00
Link: www.rlc-berlin.org

Anlaufstelle für die Registerstelle:
Wir sind Anlaufstelle für die Registerstelle Spandau. Ihr könnt jederzeit Beobachtungen und Vorfälle bei uns melden.
Link: https://www.berliner-register.de/anlaufstellen-spandau


Nächste Veranstaltungen / Kalender
Workshop: Wildkräuterspaziergang
21. April, 16:00 - 18:00Workshop: Möglichkeiten und Grenzen im Ehrenamt
27. Mai, 10:00 - 15:30Workshop: Hatha-Yoga
3. Juni, 14:00 - 16:30